–––––––––––––––––––
GFK KONSTRUKTIONEN
GFK-Halle mit freitragenden GFK-Faltwerken über Belebungsbecken mit Druckbelüftern auf der Kläranlage Rüsselsheim/Raunheim
GFK-Abdeckung für Eindicker der AnAerob-Kläranlage mit drehender Räumerbrücke bei der Südzucker AG, Werk Offstein
8 Stück hallenartige GFK-Abdeckungen über den Belebungsbecken mit Kreiselbelüftern der Zentralkläranlage Darmstadt
GFK-Abdeckungen schützen die Umwelt vor gesunheitsschädlichen Aerosolen und Geruchsbelästigungen
–––––––––––––––––––
Zentralkläranlage Darmstadt, Mainzer Straße 101
|
|
Sehr stabile gasdichte GFK-Arbeitskabinen, in denen zwei Monteure beqüm Platz haben, sind durch jeweils verschieden lange GFK-Tunnelgänge von den Stirnseiten aus zugänglich.
––––––––––––––––
GFK-Faltwerke über Einlauf - und Regenwasserpumpwerk |
|
Auf der Betonmittelwand sind GFK-Stützen und Träger montiert, mit denen die Faltwerke im Giebel verschraubt sind. Die Felder zwischen den GFK-Ständern, GFK-Trägern und der Betonwand sind mit GFK-Platten luftdicht verschlossen, um bei den Gewerken die Zwangsströmung (Belüftung) sicher zu stellen. |
|
Begehbare GFK-Halle mit je 2 ca. 10,5 m freitragenden GFK-Faltwerken über den Belebungsbecken |
|
|
Die GFK-Faltwerke sind außen auf den Betonmauern mit UPAT-Schwerlastdübeln verschraubt, nachdem die Beton-Wände mit GFK saniert, und oben zusätzlich wärmeisoliert wurden (Wasserablauf nach innen). Die GFK-Faltwerke sind innen mit durchgehenden Wasserführungsrinnen verschraubt, die wiederum auf einer Stützkonstruktion, die auf dem Mittelgang verankert ist, befestigt sind. Über dem Mittelgang sorgen transparente GFK-Kuppeln für ausreichende Ausleuchtung der Hallenkonstruktion. |
Kläranlage Rüsselsheim-Raunheim
–––––––––––––––––––
GFK-Abdekung für Eindicker mit drehender Räumerbrücke
|
Zentraler Schchwimmkoerper mit Auftriebsreserve von ca. 6 t garantiert energiearmen Dauerbetrieb, ohne die Mittelsäule zu belasten. Besonders extreme Geruchsbelästigungen wurden am Umfang der drehenden Abdeckung wie folgt eingedämt: Mit der GFK-Beschichtung (Sanierung) des Außenrandes am Betonbecken wurde gleichzeitig an der Innenseite umlaufend eine 15 cm tiefe und 10 cm breite GFK-Rinne anlaminiert (mit drei Dehnfugen, die durch den Betonkörper vorgegeben waren). Eine GFK-Schürze hängt an den Kuppelrändern bis etwa 2 cm ueber dem Boden der Rinne. Die als Geruchsverschluß dienende Wasserführungsrinne hat sich seit der Inbetriebnahme durch Kondenswasserbildung bzw. Regenwasser stets von selbst gefüllt, wobei überschüssiges Wasser über die ca. 2 sm niedrigere Innenkante der Rinne ins Becken geleitet wird. |
|
Hefefabrik PLESER auf der Kläranlage Darmstadt-EBERSTADT
–––––––––––––––––––
|
Der Zentralschwimmer ersetzt gleichzeitig durch ein unten angeformtes GFK-Rohr das frühere "Schlammrohr aus Stahl". Der Zentralschwimmer entlastet mit einer Auftriebsreserve von ca. 6 t ständig das zentrale Lager, auf dem die drehende Brücke ruht. Um den Zentralschwimmer wurden 23 Stück Satellitenschwimmer zu einer "Großinsel" montiert (trägt außer Eigengewichtsanteil ca. 40 t zusätzliche Last, z. B. Schnee etc.) Die Kuppeln sind wärmeisoliert ("Reinke-Verbund-Bauweise") und werden im äußeren Bereich durch Ringschwimmer, die unter Wasser gedrückt einen geschlossenen Ring bilden, kräftig angehoben. Die auf dem äußeren Beckenrand laufenden zusätzlichen Rollen tragen nur noch 20 - 30 % des Eigengewichtes! Der Verschleiß an den Tag und Nacht laufenden Rollen wurde entscheidend gemindert. Der Brückenantrieb mußte trotz der zusätzlich zu bewegenden 24-t-GFK-Abdeckung nicht vergrößert werden. Für diese neu entwickelten "Reinke-Systeme mit Schwimmern" wurden Schutzrechte angemeldet. Derartige GFK-Abdeckungen bieten besonders bei großen Durchmessern mit drehender Räumerbrücke deutliche Vorteile im Hinblick auf Verschleiß, Energieverbrauch (Dauerbetrieb) und Investitionskosten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Süddeutsche Zucker-AG, Werk Offstein GFK-Abdeckung für Eindicker mit drehender RÄUMERBRÜCKE |
–––––––––––––––––––
GFK-Abdeckung für Eindicker mit feststehender Räumerbrücke |
|
|
Weiler-Bremenried (Rothach) Zwei jeweils an der Außenseite der Räumerbrücke befestigte GFK-Konsolen dienen zur Auflage bzw. Montage der Kuppelenden. Über die Konsolen werden anteilige Lasten auf die Brücke übertragen (Schneelast 250 kp je qm). |
|
|
Sickerwasserkläranlage Die tonnenartigen Kuppeln sind auf beiden Betonwänden, sowie dem Auflagerand der GFK-Mittelplatte fest verschraubt. |
|
|
–––––––––––––––––––
Sonderkonstruktionen
|
GFK-Überdachung eines Marktplazes |
Autowaschhalle in Zell/Aichelberg |
|
|
|
Prototypenhaus
|
|
|
Santiago/Chile |
–––––––––––––
"Auf das Profil kommt es an!" – Die stabile Mittelscheibe ist mit unseren neuen fünfwellig geformten Segmenten verschraubt.
Fertigen von ca. 6 bis 40 m Ø
Die bis hier gezeigten Konstruktionen – teils richtungsweisende Neuentwicklungen – sind Produkte der POLY-VERBUND-ELEMENT GMBH
Unser GFK-Lieferprogramm
POLY-VERBUND-ELEMENT GMBH
Poly-Verbund-Element GmbH
Fritz Reinke Engineering
Postfach 1453
D-64704 Erbach
Telefon: 0 60 62 / 40 88
Telefax: 0 60 62 / 16 55
E-mail:
GFK – G
GF-UP – Glasfaserverstärkte ungesättigte Polyesterharze
GFK bzw. GF-UP haben für den Einsatz im Kläranlagenbereich optimale Eigenschaften:
"REINKE-VERBUNDELEMENTE"
Brand seit 1963
© BARNY